Blech & Benzin ist da.

Das neue Magazin für Youngtimer & Oldtimer!

Deine Zeitreise in die 70er, 80er und 90er.

Blech & Benzin berichtet über die Autos und das Lebensgefühl von damals.

Deine Zeit. Deine Autos.


So sieht’s aus.

Der Blick ins Heft:

heavy

Zeit für ein neues Klassik-Magazin am Markt.

Oldtimer und Youngtimer sind die coolsten Autos, die es gibt!

Sie bringen uns die 70er und 80er Jahre zurück – und lassen die 90er wieder aufleben. Sie schaffen ein Lebensgefühl. Sie wecken Erinnerungen – Träume – Sehnsüchte.

Deswegen wird es Zeit für ein ganz neues Klassik Magazin: BLECH & BENZIN. Das neue Magazin für Oldtimer und Youngtimer – um dir die Autos und das Lebensgefühl von damals zurückzubringen.

Der Blick in den automobilen Rückspiegel der

70er, 80er und 90er?

Dann schaue dir jetzt das Heft an, und hole dir das Lebensgefühl von damals zurück!

Lass uns in Kontakt bleiben.

Bestelle den Newsletter.

Rabatt-Aktionen, Infos aus der Redaktion, News aus der Scene, u.v.m.

Der Newsletter wird etwa alle 4-8 Wochen verschickt. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Heft-Ausrichtung und Zielgruppe

Darum geht’s im Heft:

Was sind eigentlich die Schwerpunkte bei Blech und Benzin? Welche Ausrichtung hat das Heft? Um welche Themen und Autos dreht es sich vorranging und wer ist die Zielgruppe?

Bei der Entwicklung und Konzeption des Heftes standen vor allem vier Aspekte im Vordergrund:

Nostalgie und Emotionen

Bei Blech und Benzin geht es vor allem um den emotionalen Aspekt der Oldtimer und Youngtimer. Nostalgie, Fahrspaß, Design und Zeitgeschehen stehen im Vordergrund. Daher gibt es auch in den großen Reportagen reichlich Fotos der Autos, vor allem auch viele Cockpit- und Innenraum-Fotos sowie jeder Menge Bilder von den Details (wie zum Beispiel Scheinwerfer, Türgriff, Radio, etc.).

Bei den Texten stehen vor allem Unterhaltung und Lesespaß im Vordergrund.

Technische Daten findest du bei Wikipedia – bei Blech und Benzin eine Zeitreise.

Unterhaltung

Blech und Benzin ist also NICHT in erster Linie ein Schrauber-Magazin mit technischer Ausrichtung,

SONDERN bietet auch all jenen Käufern coolen Lesestoff, die sich einfach gerne an die 70er, 80er und 90er Jahre erinnern wollen – und an die Autos dieser Zeit. Es geht also weniger um Vergaser-Einbau und Getriebe-Öl, sondern um das Lebensgefühl von damals, um Erinnerungen (an die Autos und die Zeit von damals) aber auch um zeitgenössische Fragen, zum Beispiel:

  • Wie hat Audi eigentlich den Aufstieg zur Premium-Marke geschafft?
  • Was hat eigentlich tatsächlich zur Pleite von Saab geführt?
  • Warum ging es für Lancia Ende der 80er plötzlich bergab?
  • Warum baut Citroen eigentlich keine großen Autos mehr, die waren doch immer genial?

Damit wird ein Artikel über ein bestimmtes Auto für ALLE Leser interessant, und nicht nur für die Besitzer oder Kaufinteressenten eines jeweiligen Autos.

Brot- und Butter-Autos: Passat statt 911er

Blech und Benzin berichtet vor allem über die Brot- und Butter-Auto (also Passat und Granada) sowie über all jene Fahrzeuge, die damals für Otto-Normalverbraucher noch halbwegs bezahlbar waren, spätestens als Gebrauchtwagen (also Senator, S-Klasse und 7er). Also kurz gesagt: Fast alle Auto, bei denen du als Kind irgendwann mal auf der Rücksitzbank gesessen hast.

Dagegen wirst du Autos wie den 911er oder einen Flügeltürer eher selten im Heft finden.

Ach ja, die Redaktion hat übrigens auch ein Herz für die Japaner, auch die werden NICHT vergessen.

Zeitgeschehen: NDW, Zauberwürfel und Schwarzwaldklinik

Oldtimer und Youngtimer – das bedeutet für viele Leser Erinnerungen an die Autos UND AUCH an den Zeitgeist von damals: Daher gibt es auch regelmäßig große Reportagen und Artikel über das Zeitgeschehen der 70er, 80er und 90er. Gleich im ersten Heft gibt es eine große 80erJahre-Story, wo der Blick nicht nur in den automobilen Rückspiegel wandert, sondern wo noch mal Erinnerungen an die Neue Deutsche Welle, den Zauberwürfel oder die Schwarzwaldklinik wach werden.


Nostalgie + Emotionen

In den Reportagen geht es vor allem um Nostalgie, Fahrspaß, Design und Zeitgeschehen .

Unterhaltung

Cooler Lesestoff für alle, die sich einfach gerne an die 70er, 80er und 90er Jahre erinnern wollen.

Brot- und Butter-Autos

Hier findest du die Klassiker, bei denen du als Kind auf der Rücksitzbank gesessen hast.

Zeitgeschehen

Reportagen auch über den Zeitgeist, von Afri-Cola, NDW, Aerobic bis zum Mauerfall.

Du willst mehr als nur Schrauber-Tipps?

Du willst vor allem den Zeitgeist von damals noch mal spüren?

Dann schaue dir jetzt das Heft an, und hole dir das Lebensgefühl von damals zurück!

LUST AUF EIN FOTO-SHOOTING MIT DEINEM KLASSIKER?

Dein Auto im Heft!

Die Redaktion ist immer auf der Suche nach coolen Klassikern. Wenn du auch einen Oldtimer oder Youngtimer fährst, dann melde dich unbedingt. Vielleicht ist ja dein Auto schon bald im nächsten Heft zu sehen.

DEIN AUTO IM HEFT

Melde dich gerne bei uns!

Du bist gefragt.

Dein Club im Heft

Wir stellen deinen Club vor. Egal ob groß oder klein

Experten-Interview

Du bist Experte in einem Bereich? Dann interviewen wir dich.

Gast-Kommentar

Schreibe ein Gastkommentar zu einem Thema.

Deine persönl. Story

Du hast eine besondere Geschichte zu deinem Auto zu erzählen?

Garagenfund

Du hast einen Garagenfund oder eine coole Restaurierung`?

Dann melde dich unbedingt. Die Redaktion freut sich auf deine Nachricht. Nur Mut!

Hole dir das Lebensgefühl von damals zurück

TESTIMONIALS

Das sagen andere Leser über das Heft…

Leserbriefe. Deine Meinung zählt!

Schreibe gerne einen Leserbrief. Denn deine Meinung zählt.

Die Redaktion versucht so viele Leserbriefe wie möglich abzudrucken.

Manche reden über Details. Wir zeigen Sie auch.

Wir lieben Klassiker

Hast du Fragen zum Heft?

Seit wann gibt es Blech & Benzin?

Das Magazin ist ganz neu auf dem Markt. Wenn du das Heft jetzt kaufst, liest du also die 1. Ausgabe.

Wo kann ich das Heft kaufen?

Du kannst das Magazin als ePaper hier im Online-Shop sofort kaufen und dann gleich als PDF herunterladen und sofort lesen.

Gibt es das Heft auch am Kiosk?

Zur Zeit gibt es das Heft nur in digitaler Form als ePaper. Daher gibt es das Magazin zur Zeit noch nicht am Kiosk. Es gibt aber Überlegungen, das Heft mittelfristig auch als Printausgabe zu drucken und dann ggf. über den Kiosk zu vertreiben. Das hängt aber davon ab, wie sich das Projekt entwickelt, also von Dingen wie Kosten, Verkaufszahlen, Nachfrage, Interesse, finanziellen Aspekten.

Wie oft erscheint das Heft?

Für die ersten 2-3 Ausgaben ist geplant, dass das Magazin alle drei Monate erscheinen, es soll aber zeitnah auf eine zweimonatige Erscheinungsweise umgestellt werden.

Welcher Verlag steckt hinter Blech & Benzin?

Bei Blech & Benzin handelt es sich um ein kleines, aber kreatives StartUp-Unternehmen, also ein ganz kleiner Verlag. Das bedeutet natürlich, dass das Heft mit wenig Kosten aber mit viel Herzblut produziert wird. Der Herausgeber hat früher einige Jahre in der Redaktion von Auto Bild Klassik gearbeitet.

Wird es das Magazin langfristig am Markt geben?

Das wollen wir mal hoffen. Es gibt reichlich Ideen für weitere tolle Geschichten und neue Rubriken, außerdem liegen jede Menge Texte und Fotos sozusagen in der Schublade. Wichtig ist natürlich, dass sich das Magazin auch finanziell rechnet. Die Auflage muss natürlich stimmen.

Wie kann man den Verlag/das Magazin am besten unterstützen?

Es hilft natürlich am meisten, wenn viele Klassik-Fans das neue Magazin kaufen. Dafür müssen natürlich viele Leute überhaupt wissen, dass es jetzt ein neues Oldtimer- und Youngtimer-Heft am Markt gibt. Daher würde es enorm helfen, wenn du das in deinem Bekanntenkreis, in deinem Club, im Forum, auf Facebook/Instagram, etc. entsprechend kommunizierst. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Hast du Fragen an die Redaktion?

Oder Anregungen und Kritik?

Dann melde dich gerne.

Die Redaktion freut sich auf deine Nachricht und versucht alle Nachrichten zeitnah persönlich zu beantworten.