
BMW M 635 CSi (E24)
„Heute würde das Kappa Coupé gegen Mercedes und BMW nicht mehr verlieren!“

„Ich mag das Design, besonders die Heckpartie des Fahrzeuges gefällt mir sehr“, sagt Christian K. über sein Kappa Coupé
Christian K. hatte sehr lange nach genau so einem Lancia Kappa Coupé gesucht. Dann spielte ihm der Zufall gleich zweimal in der Hände. Dass dieses Auto damals häufig die Vergleichstest verloren hat, ist für ihn verständlich, allerdings würde ein Vergleichstest heute mit den Autos als Youngtimer wohl ganz anders ausfallen…
Technische Daten:
BMW M 635 CSi E24
Baujahr: Juni 1997 (also ein ziemlich frühes Kappa Coupé)
gekauft: 2006 mit 50.000 km und nur 1 Vorbesitzer
3 Liter Hubraum, sog. „Busso-V6“ von Alfa, 2
- „Es handelt definitiv sich um das letzte Coupé der renommierten Marke Lancia“
- „Ich mag das Design, besonders die Heckpartie des Fahrzeuges gefällt mir sehr“
- „Der Klang des Busso-V6 ist immer noch betörend, und eine so tolle Heckpartie wie beim Kappa Coupé gab es nie wieder“
- „Leider war und ist das Auslaufen von Modellen im Fiat-Konzern en vogue“
Warum haben Sie sich gerade für dieses Auto entschieden?
Der 6er ist das BMW-Coupé meiner Jugend. Es war durch die lange Bauzeit von 1975 bis 1989 immer das beste, was BMW im Programm hatte. Und was anderes als ein BMW kommt nicht in Frage. Mein Vater fährt seit 1965 nur BMW und somit bin ich auf der Rücksitz eines BMW groß geworden.
Was lieben Sie an dem Auto? (und was ärgert sie…)?
Die Fahrleistungen sind einzigartig. Und trotzdem bietet das Auto Platz und Reisekomfort. Mich ärgert nichts an dem Auto.
Wie lief der Kauf ab?
Wie lief die Entscheidung, was es z.B. eine spontane/monatelange Entscheidung Der BMW war in der Nachbarschaft einer Bekannten im Erstbesitz. Wie sie sich zufällig mit dem Nachbarn unterhielt und dieser den Verkauf erwähnte, dachte sie sofort an mich. Sie hat dann sogar einen Termin für mich vereinbart.
Was waren Ihre persönlichen Vorgaben?
Beim Gespräch mit der Bekannten war nicht klar, ob es sich um einen 635 CSi oder sogar um einen M 635 CSi handelt, der es ja dann war.
Wie lief die Suche, wie lange haben Sie gesucht?
Keine Suche, keine Panik. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt einen anderen 635 CSI.
Gab es beim Kauf noch eine Besonderheit?
Das Fahrzeug hatte original Bereifung und Felgen montiert, mit denen mich der Verkäufer nicht vom Hof lassen wollte. Darüber hatten wir aber vor der Abholung gesprochen und ich sagte ihm , ich bringe 4 andere Räder und einen Wagenheber mit. Wie ich dann mal eben die 4 Reifen in 30 Minuten gewechselt habe, hat der Verkäufer sehr verwundert geschaut.
Wäre für Sie auch ein anderes Auto in Frage gekommen?
In diesem Zustand hätte ich auch das Vorgängercoupé BMW 3,0 CSi gekauft
oder ggf. von der Konkurrenz?
Nein, war nie im Gespräch.
Wenn Sie mit Ihrem Auto einen Vergleichstest machen würden…
Porsche 928, Jaguar XJ-S und Mercedes 500 SL
und wie würde Ihr Auto da abschneiden?
Der sportlichste
was ist bei Ihrem Auto besser als bei der Konkurrenz, was schlechter?
Mir gefällt der 6er optisch am besten und er bietet meiner Meinung nach den besten Platz. Der Porsche und der Mercedes haben einen Achtzylindermotor, was auch sehr verlockend ist.
wenn Sie sich an die (Vergleichs)Tests von dem Zeitungen von damals aus den 80ern/90ern erinnern, hat Ihr Modell da immer gut abgeschnitten, fanden Sie das Ergebnis gerecht?
Der 6er wurde gegenüber Mercedes immer nicht gerecht bewertet. Und dann kam noch die lange Bauzeit dazu, sodaß man 1985 oder 1986 nicht mehr von einem modernen Auto sprechen konnte.
Wenn Sie an die Nachfolgemodelle von Ihrem Modell denken, oder die Entwicklung der Marke in den 80ern und 90ern insgesamt waren Sie damit zufrieden?
einen direkten Nachfolger gab es bei BMW nicht. Die Käufer eines 628 CSi sollten sich ein 3er Coupé der Baureihe E36 kaufen. Die vom 635 und M 635 CSI sollten sich beim 8er umschauen. Der 8er ist bestimmt auch ein tolles Auto, aber gegenüber dem 6er E24 ein großer schwerer Brocken. Und so fährt sich das auch. Der 6er ist wesentlich dynamischer und daher wird es wenige geben, die nach einem 6er einen 8er gefahren haben. Die meisten haben die Marke gewechselt.
oder wenn Sie Chef der Marke gewesen wären, was hätten Sie anders gemacht?
Ich hätte ein Coupé auf Basis der 5er Baureihe E34 befürwortet mit 6- und 8-Zylindermotoren.
Drei Fragen unabhängig von Ihrem Auto:
Eine Frage zum Zeitgeschehen (also unabhängig vom Thema Auto) der 80er oder 90er:
Was war Ihre Lieblings-Musik/Band oder Ihr Lieblings-Film oder Serie oder an was erinnern Sie sich besonders gerne?
In den 80ern habe ich natürlich die Serie DALLAS gesehen. Und der Schwager von Bobby Ewing fuhr auch einen 6er. Das fand ich interessant. Auch in dem zweiten Teil des Kinofilmes “Zurück in die Zukunft” gibt es ein Passage, wo ein 6er als Cabrio umgebaut gezeigt wird. Solche Details in Filmen haben mir immer gefallen. Auch den 7. Sinn im WDR habe ich gerne angesehen, auch wenn manche Behauptungen übertrieben waren.
Was machen Sie, damit Sie lange Freude an Ihrem Oldtimer haben (Stichwort: Pflege), was sind Ihre Pflege-Tipps?
Ein Oldtimer muß regelmäßig bewegt werden. Standschäden sind das schlimmste für solche Fahrzeuge. Natürlich müssen die normalen Wartungsintervalle mit Ölwechsel etc. eingehalten werden. Und ich habe meine Fahrzeuge mit Swizzwaxx versiegelt. Das ist meiner Meinung nach die beste Lackpflege.