Mercedes_S_Klasse_W126

Mercedes 420 SE W126

„Heute würde das Kappa Coupé gegen Mercedes und BMW nicht mehr verlieren!“

„Ich mag das Design, besonders die Heckpartie des Fahrzeuges gefällt mir sehr“, sagt Christian K. über sein Kappa Coupé

Christian K. hatte sehr lange nach genau so einem Lancia Kappa Coupé gesucht. Dann spielte ihm der Zufall gleich zweimal in der Hände. Dass dieses Auto damals häufig die Vergleichstest verloren hat, ist für ihn verständlich, allerdings würde ein Vergleichstest heute mit den Autos als Youngtimer wohl ganz anders ausfallen…

Technische Daten:

Mercedes 420 SE W126

Baujahr: EZ 24. Febr. 1986, gekauft August 2019 mit 63.87 km

gekauft: xxxxxr

V8, 204 PS, Grundpreis 70.623,- DM (Stand Sept. 1985)

  • „Es handelt definitiv sich um das letzte Coupé der renommierten Marke Lancia“
  • „Ich mag das Design, besonders die Heckpartie des Fahrzeuges gefällt mir sehr“
  • „Der Klang des Busso-V6 ist immer noch betörend, und eine so tolle Heckpartie wie beim Kappa Coupé gab es nie wieder“
  • „Leider war und ist das Auslaufen von Modellen im Fiat-Konzern en vogue“

Warum haben Sie sich gerade für dieses Auto entschieden?

Das Auto stammt aus Familienbesitz, es sollte kurzfristig an den örtlichen Taxifahrer verkauft werden. Da habe ich ein Kaufangebot gemacht.

Was lieben Sie an dem Auto? (und was ärgert sie…):

Die Fahrt in diesem Wagen ist sehr entspannend. Alles funktioniert wie es soll, unauffällig und zuverlässig, jedes Ausstattungsdetail wirkt wertig und ist intuitiv zu bedienen. Die einzige Sonderausstattung, die ich schon einmal vermisst habe, ist eine Klimaanlage. Zum Glück hat der Wagen jedoch ein elektrisches Schiebedach und Fensterheber, das macht viel wett und ist mit Sicherheit zeitgenössischer.

Wie lief der Kauf ab?

Nachdem ich erfuhr, dass der Wagen aufgrund kleiner „Gefälligkeiten“ an den örtlichen Taxifahrer verschleudert werden sollte, habe ich angeraten, eine unabhängige Fahrzeug-Kurzbewertung (damals OldiTax) durchführen zu lassen. Als aktueller Marktwert wurden aufgrund einer Reihe kleinerer Beschädigungen EUR 5.000 ermittelt (gesprungenes Blinkerglas, Schrammen an den Radläufen sowie allen vier Ecken der Stoßfänger, ziemlich verschrammte Radkappen und Felgen, allesamt wohl Einpark-Schäden infolge des Alters des Fahrzeugverkäufers), dazu kamen komplett abgefahrene Reifen (es waren noch die mittlerweile 22 Jahre alten Reifen des Auslieferungszustandes) und eine verbrauchte, zu klein dimensionierte Fahrzeug-Batterie, sowie weitere alterungsbedingte „Kleinigkeiten“ . Danach habe ich den Verkäufer mit einem ausgefüllten ADAC-Standard-Kaufvertrag für den Kauf eines gebrauchten KFZ sowie EUR 5.000 in bar besucht. Wir wurden schnell einig.

Was waren Ihre persönlichen Vorgaben?

Meine Preisgrenze war der Marktwert der Fahrzeug-Kurzbewertung.

Gab es beim Kauf noch eine Besonderheit, Anekdote, warum hat der Verkäufer das Auto überhaupt verkauft?

Naja, Verkaufsgrund waren wohl wiederholte „Probleme“ beim Einparken aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Verkäufers. Der Wagen gehörte einem Familienmitglied, der sich das Auto zur Pensionierung „als letzten Wagen“ gekauft hatte. Der Wagen wurde durch ihn nur noch in der Umgebung des Heimatorts, tagsüber und bei gutem Wetter gefahren (Laufleistung 40.235km in 22 Jahren zum Zeitpunkt des Erwerbs durch mich).

In dem ganzen Kauf-Prozess (von der Idee bis zur Unterschrift), was war das größte Problem/Hindernis und wie haben Sie es gelöst?

Das einzige „Problem“ war, dass das Fahrzeug ja aufgrund von kleineren, jedoch bezahlten Gefälligkeiten eigentlich an den örtlichen Taxiunternehmer verkauft werden sollte. Die Argumente jedoch, dass das Fahrzeug bei einem Verkauf an mich zum einen in der Familie bleiben würde und zum anderen ich den vollen beim Gutachten ermittelten Marktwert bezahlen würde, sofort und in bar, haben dann beim Verkäufer den Ausschlag gegeben.

Wäre für Sie auch ein anderes Auto in Frage gekommen (und warum (nicht))?

Nein, es war ja zu diesem Zeitpunkt keine Fahrzeug-Anschaffung bei mir geplant.

Wenn Sie mit Ihrem Auto einen Vergleichstest machen würden… gegen welche Autos würden Sie es antreten lassen, was waren Ihrer Meinung nach die Konkurrenten?

Vorgänger-Baureihe W116 und Nachfolge-Baureihe W140

…und wie würde Ihr Auto da abschneiden?

Das kommt auf den Test und seine Kriterien an.

Wenn Sie an die Nachfolgemodelle von Ihrem Modell denken, oder die Entwicklung der Marke in den 80ern und 90ern insgesamt waren Sie damit zufrieden?

Mit denen der 80er und 90er schon.

Oder wenn Sie Chef der Marke gewesen wären, was hätten Sie anders gemacht?

Chrysler-Fusion vermieden!

Was war Ihre Lieblings-Musik/Band oder Ihr Lieblings-Film oder Serie oder an was erinnern Sie sich besonders gerne?

Musik: Udo Lindenberg

Filme: James Bond

Zeitgeschehen: Helmut Kohl und Gorbatschow

thin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.