
VW Golf I Cabriolet „Etienne Aigner“
„Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Golf I als Viertürer…“

„Ich mag das Design, besonders die Heckpartie des Fahrzeuges gefällt mir sehr“, sagt Christian K. über sein Kappa Coupé
Christian K. hatte sehr lange nach genau so einem Lancia Kappa Coupé gesucht. Dann spielte ihm der Zufall gleich zweimal in der Hände. Dass dieses Auto damals häufig die Vergleichstest verloren hat, ist für ihn verständlich, allerdings würde ein Vergleichstest heute mit den Autos als Youngtimer wohl ganz anders ausfallen…
Technische Daten:
VW Golf I Cabriolet „Etienne Aigner“
Baujahr: 1991
gekauft: 2018 mit 95.143 km
98 PS, 1773 ccm, Benziner
- „Es handelt definitiv sich um das letzte Coupé der renommierten Marke Lancia“
- „Ich mag das Design, besonders die Heckpartie des Fahrzeuges gefällt mir sehr“
- „Der Klang des Busso-V6 ist immer noch betörend, und eine so tolle Heckpartie wie beim Kappa Coupé gab es nie wieder“
- „Leider war und ist das Auslaufen von Modellen im Fiat-Konzern en vogue“
Warum haben Sie sich gerade für dieses Auto entschieden?
Ich suchte schon lange einen VW Golf I, 4-türig, Brilliantgelb (1975) oder Lemongelb (1979), Automatic, mit dem grossen Motor (1,5 l, 70 PS). Leider war die Suche über mehrere Jahre ein gutes Exemplar zu finden, ergbnislos. Ich suche aber weiter. Aber ich sah dann auf der Bremen Classic dieses Cabriolet und fand, dieser ist einem guten Zustand, noch dazu das Sondermodell „Etienne Aigner“, welches in
Europa nur 353 mal verkauft wurde. Da habe ich mich also anstatt einer Limousine vom VW Golf I für ein Cabriolet entschieden.
Auf der Bremen Classic Show war ich eigentlich nur als Begleiter für einen Freund mitgefahren. Dieser suchte einen Pickup. Ich hatte ja schon einen Oldtimer(Peugeot 604, Bj. 1976).
Wie lief der Kauf ab?
Nach der Besichtigung auf der Messe habe ich dann vor Ort beim Händler eine Probefahrt vereinbart.
Hatten Sie bestimmte Vorgaben?
Dieses Modell gab es ja nur mit diesem Motor, von daher waren hier keine Kompromisse möglich. Ich finde auch, er ist damit gut bestückt und im Strassenverkehr ganz normal unterwegs heutzutage noch.
Wie lief die Suche ab?
Es sollte eigentlich eine Limousine mit Automatik und viertürig sein…
Warum hat der Verkäufer das Auto eigentlich verkauft?
Das Auto wurde vom Besitzer verkauft, da er noch andere Oldtimer hatte und Platz brauchte.
Was war das größte Problem beim Kauf?
Das grösste Problem war, dass ich die Anzahlung (Hälfte des Kaufpreises) versehentlich an meine Physiotherapie überwiesen habe. Denen musste ich auch gerade eine Rechnung bezahlen und habe hier ausversehen den Betrag auf die gleiche Bankverbindung überwiesen. Sie haben es aber bemerkt und mir das Geld zurück überwiesen. Auf alle Fälle war ich beim Händler in der Nähe von Hannover, dieser hatte die Überweisung nicht bekommen und ich bekam somit das Auto nicht. Obwohl ich den Beleg der Überweisung von einer Bankfiliale noch geholt habe. Aber es war dann ersichtlich, dass es an eine andere Bankverbindung überwiesen wurde.
Wäre für Sie auch ein anderes Auto in Frage gekommen?
Ja, ein VW Golf I Limousine, viertürig, Automatik.
Oder ein Peugeot 505 Break GRD Turbo, ab j. 1986, Automatic.
Wenn Sie mit Ihrem Auto einen Vergleichstest machen würden, gegen welche Autos würden Sie es antreten lassen, was waren Ihrer Meinung nach die Konkurrenten?
Ford Escort XR3i Cabriolet, Opel Kadett E Cabriolet, Peugeot 205 Cabriolet, Fiat Ritmo Cabriolet
… und wie würde Ihr Auto da abschneiden?
Immer gut.
Und was ist bei Ihrem Auto Ihrer Meinung nach besser als bei der Konkurrenz?
Die Leistung im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht, die Verarbeitung.
Wenn Sie sich an die (Vergleichs)Tests von dem Zeitungen von damals aus den 80ern/90ern erinnern, hat Ihr Modell da immer gut abgeschnitten, fanden Sie das Ergebnis gerecht?
Ja.
Wenn Sie an die Nachfolgemodelle von Ihrem Modell denken, oder die Entwicklung der Marke in den 80ern und 90ern insgesamt, waren Sie damit zufrieden?
Nein. Der Charme des Golf I Cabrio war beim VW Golf III Cabrio verschwunden.
Eine Frage zum Zeitgeschehen der 80er oder 90er:
Was war Ihre Lieblings-Musik/Band oder Ihr Lieblings-Film oder Serie?
Band: Bruce Springsteen, Eurythmics
Serie: Colt Sievers
Was machen Sie, damit Sie lange Freude an Ihrem Oldtimer haben (Stichwort: Pflege), was sind Ihre Pflege-Tipps?
Fahrzeug wird möglichst nur bei schönem Wetter bewegt, hat ja eh eine Saisonzulassung (April bis September); Abstellung in einer Garage; regelmäßig alle Flüssigkeiten wechseln; Rostvorsorge gemacht; Nanoversiegelung innen und aussen gemacht; wechseln